Kastanien - vom Brot der armen Leute zum
Imageprodukt!
Je
leichter und erschwinglicher es wurde, Nahrung anderswo zu kaufen, desto
mehr geriet die Kastanie aus der Mode. Plötzlich war sie nicht mehr
Lebensgrundlage, sondern symbolisierte Armut und Plackerei. Sie war das
Gegenteil von dem geworden, was man Fortschritt nannte. Nur ihr Holz weckte
noch Interesse, beim Baugewerbe. Ansonsten ließ man die Kastanienwälder
fortan in Ruhe.
Sie sind immer noch da. Ihre gastronomische Wiederentdeckung verdankt sich
nicht zuletzt einem gewachsenen Gesundheitsbewußtsein. Denn Kastanien gelten
nicht nur als schmackhaft, sondern auch als äußerst nährstoffreich.
Die heutige Rückbesinnung auf Kultur
und
Tradition hat
auch der Kastanie Auftrieb gegeben. Zudem liegt sie mit ihren
inneren Werten ganz auf der Linie einer modernen, ausgewogenen Ernährung und
bringt Originalität in den Alltag.

|